Erstgespräch und Therapiebedarf

Kennenlernen (kostenlos)
Nicht nur ich finde, dass "Chemie mehr als die halbe Miete" für eine Zusammenarbeit ist. Auch Studien belegen, dass eine vertrauensvolle Basis immens wichtig ist. Schließlich vertrauen Sie sich einer für Sie fremden Person mit sehr persönlichen Themen an. Deswegen biete ich für einen ersten Kontakt ein kostenloses Kennenlern-/ Vorgespräch von 30 Minuten online, telefonisch oder persönlich an - es beinhaltet keine Anamnese oder therapeutischen Ansatz. Hilfreich ist, wenn Sie sich vor einem ersten Gespräch Gedanken darüber machen, warum Sie konkret kommen und was Sie mit meiner Unterstützung erreichen möchten.
Psychologische Diagnostik
Wenn wir uns für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit entscheiden, erfolgt eine ausführliche psychologische Diagnostik. Anhand dessen kann das Ausmaß des psychischen Ungleichgewichtes festgestellt werden und weitere Maßnahmen besprochen werden. Der weitere Ablauf orientiert sich an Ihrem Anliegen und Ihrem Therapieziel. Das Therapieziel kann sich auch im Laufe der Zusammenarbeit ändern. Wir werden zusammen versuchen, mit möglichst geringen Mitteln einen Erfolg zu erzielen und Ihre Selbsthilfekompetenz zu aktivieren.


Dauer einer Therapie
Die Folgesitzungen dauern in der Regel jeweils 50 Minuten. Die ersten Termine finden im zweiwöchentlichen Rhythmus und danach in größeren Abständen nach Vereinbarung statt.
Die Dauer der Zusammenarbeit richtet sich nach der Komplexität Ihres Anliegens und was Sie bearbeiten möchten.
Wir können den Fokus auf einzelne Punkte richten oder in einer längeren Phase der Zusammenarbeit komplexere Themen beleuchten und bearbeiten. Die Entscheidung liegt bei Ihnen. Meine Einstellung ist: soviel wie nötig - so wenig wie möglich.
Bitte klären Sie im Vorfeld für sich:
-
Wollen und können Sie die Kosten für die Besuche selbst übernehmen?
-
Möglichkeit der Kostenübernahme von einer Krankenversicherung oder einem anderen Kostenträger.
-
Was möchten Sie mit meiner Unterstützung erreichen und gibt es konkrete Erwartungen an mich?
Vielleicht ist es für Sie noch wichtig zu erfahren, dass sich in den letzten Jahren die Einstellung zu professioneller Unterstützung durch Psychotherapie sowie psychologischer Beratung gewandelt hat. Es gibt weniger Berührungsängste und eine höhere Akzeptanz als früher und immer mehr Menschen nehmen dies für sich in Anspruch - häufig auch als Selbstzahler, was durchaus Vorteile haben kann.